DENIS VILLENEUVE: ARRIVAL
Mit Arrival hat Denis Villeneuve einen Alien-Invasionsfilm mit Amy Adams gedreht, der sich nicht im Geringsten für Aliens interessiert. Mehr dazu in meiner ausführlichen Kritik für filmosophie.com.
Mit Arrival hat Denis Villeneuve einen Alien-Invasionsfilm mit Amy Adams gedreht, der sich nicht im Geringsten für Aliens interessiert. Mehr dazu in meiner ausführlichen Kritik für filmosophie.com.
Darauf trink‘ ich: Venedig hat sein ohnehin schon fantastisches Sala Web-Programm ausgebaut. In diesem Jahr kann man online erstmals nicht nur Filme aus den Festival-Sektionen Orrizonti und Biennale College sehen, sondern eine 18 Filme umfassende Auswahl aus den verschiedensten Kategorien.
Wunderbare Aussichten: Zum Eröffnungsfilm des Toronto Film Festival wurde in diesem Jahr The Magnificent Seven von Antoine Fuqua ernannt. Auch Maren Ades Toni Erdmann wird dort noch einmal zu sehen sein.
Das verspricht groß zu werden: Für seinen nächsten Spielfilm The Kidnapping Of Edgardo Montara hat sich Steven Spielberg Oscar Isaac geschnappt.
Yay! Das Poster des Filmfestivals von Venedig ist mittlerweile öffentlich. Es soll den erwartungsvollen Moment im Kino ins Bild setzen. Der Manga Lone Wolf and Cub: Final Conflict findet seinen Weg auf die große Leinwand.
Mehr davon: Auf den Eröffnungsfilm des diesjährigen Filmfestivals von Venedig können wir uns schon mal freuen: es handelt sich um La La Land, das Musical mit Emma Stone und Ryan Gosling und zugleich der zweite Spielfilm des Whiplash-Regisseurs Damien Chazelle.
Das ist schon etwas paradox – um nicht zu sagen anomal: dass ein animierter Stop-Motion-Film menschlichere Figuren aufweist als so mancher Spielfilm.
In der Ferne winden sich flackernde Lichter durch die Dunkelheit. Hintereinander weg beschreiben sie eine geschlängelte, endlose Linie. Dann befinden wir uns mitten unter ihnen und die Kamera zoomt nah an sie heran.
„Wie gerne würd’ ich jetzt in Schweden sein / Weil jeder Schwede lacht und singt / und pausenlos das Tanzbein schwingt / bei vierzig Grad und Sonnenschein“ –
Wie schon im letzten Media Monday bemerkbar war, bin ich momentan etwas besessen von meinen neu begonnenen Seminaren. Vor allem von dem namens „Postcontinuity und Affekt“, zu dem ich momentan alle möglichen Texte verschlinge.
Katrin Doerksen, 2015