NEWS-FLASH DER WOCHE #078
Here We Go: 3 Stunden und 26 Minuten wird der nächste Film von Frederick Wiseman dauern, mit dem wir im Laufe dieses Jahres rechnen dürfen: Ex Libris: New York Public Library.
Here We Go: 3 Stunden und 26 Minuten wird der nächste Film von Frederick Wiseman dauern, mit dem wir im Laufe dieses Jahres rechnen dürfen: Ex Libris: New York Public Library.
Mehr davon: Auch Giorgos Lanthimos versucht sich nun in Serien und dreht für AMC den Piloten On Becoming A God In Central Florida.
What a wonderful world: Woody Harrelson wird mit seinem Regiedebüt Lost in London zum Pionier des Live-Kinos: der Film wird an vierzehn verschiedenen Locations mit 30 Ensemble-Mitgliedern in einem Take aufgenommen und live ausgestrahlt.
Die kleinen Freuden der Woche: Auf dem Filmfestival von London hat Kelly Reichardts Drama Certain Women mit Kristen Stewart, Michelle Williams und Laura Dern den Hauptpreis als Bester Film abgesahnt.
Ist gekauft: Fundstück der Woche: der zweiminütige Kurzfilm Match de Prestidigitation von Georges Méliès wurde in einem tschechischen Filmarchiv in einer falsch beschrifteten Filmdose entdeckt.
Something hot: Das Indiedrama State Like Sleep von Meredith Danluck dürfte etwas für’s Auge werden. Neben Michael Shannon hat jetzt nämlich auch Luke Evans darin eine Rolle.
Die Highlights der Woche: Der Koreaner Kim Ki-Duk gibt sein chinesischen Spielfilmdebüt mit dem Fantasyfilm Who Is God?. Dafür steht ihm ein für ihn nie zuvor dagewesenes Budget von 37 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Mehr davon: Auf den Eröffnungsfilm des diesjährigen Filmfestivals von Venedig können wir uns schon mal freuen: es handelt sich um La La Land, das Musical mit Emma Stone und Ryan Gosling und zugleich der zweite Spielfilm des Whiplash-Regisseurs Damien Chazelle.
Yes, please! Nach dem hervorragenden Krisha dreht Trey Edward Shults nun seinen zweiten Spielfilm, den Thriller It Comes At Night. Die Hauptrolle darin wird Joel Edgerton übernehmen: als Mann, der Frau und Sohn vor einer merkwürdigen Präsenz beschützen will.
Rejoice! Sobald Passengers fertig ist, wird Morten Tyldum wohl The Shining Girls verfilmen, einen Roman von Lauren Beukes, in dem ein Serienkiller im Chicago der 1930er Jahre ein Gerät findet, das Zeitreisen ermöglicht.
Katrin Doerksen, 2015