NEWS-FLASH DER WOCHE #076
Mehr davon! Terrence Malick sorgt immer wieder für neue Überraschungen und wagt sich in die glossy Werbewelt. Für Guerlain dreht er einen Werbefilm für Parfum mit Angelina Jolie.
Mehr davon! Terrence Malick sorgt immer wieder für neue Überraschungen und wagt sich in die glossy Werbewelt. Für Guerlain dreht er einen Werbefilm für Parfum mit Angelina Jolie.
Yay! Roy Andersson beginnt den Dreh seines Films About Endlessness, in dem Figuren wie ein Priester, eine Werbefrau, ein Champagnerliebhaber und Adolf Hitler vorkommen.
Wie pittoresk ist doch dieser Anblick, ergeht sich Isabelle (Valeria Bruni Tedeschi) in euphorischen Schwärmereien über die nordfranzösische Küste und ihre Bewohner: arme Muschelsammler und Fischer, die für solche Exaltiertheit nicht einmal ein müdes Lächeln übrig haben.
Das Kleid, das Jackie Kennedy am 22. November 1963 trug, wird von den National Archives an einem geheimen Ort verwahrt, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vierundzwanzig Stunden am Tag geregelt.
Die Highlights der Woche: Plötzlich hat sich wieder die Möglichkeit eines Sequels zu David Cronenbergs Eastern Promises aufgetan. Body Cross soll das gute Stück heißen und direkt an das Original von 2007 anschließen.
Es ist Maureen (Kristen Stewart) strikt untersagt die Kleider anzuprobieren, die sie für ihre Chefin kauft. Das Starmodel Kyra (Nora von Waldstätten) hat da ganz klare Vorstellungen.
Mehr davon: Auch Giorgos Lanthimos versucht sich nun in Serien und dreht für AMC den Piloten On Becoming A God In Central Florida.
Der Himmel über Los Angeles hat es wieder ins Kino geschafft. Letztes Jahr gab sein abendliches Leuchten dem iPhone-Film Tangerine L.A.
Es geht gut los: Nach La La Land tun sich Ryan Gosling und Damien Chazelle erneut zusammen und drehen gemeinsam das Neil Armstrong-Biopic First Man.
Jahr für Jahr aufs neue dieser Listenstress. Ich habe mich diesmal in Ermangelung besserer Alternativen für das Chaos-Programm entschieden. 25 Filme, die in überwiegend positiver Erinnerung hängen geblieben sind.
Katrin Doerksen, 2015