NEWS-FLASH DER WOCHE #064
Mehr davon: Endlich wieder eine blendende Vorfreude heraufbeschwörende Retrospektive auf der Berlinale. Im Februar 2017 wird es ein Programm namens Future Imperfect.
Mehr davon: Endlich wieder eine blendende Vorfreude heraufbeschwörende Retrospektive auf der Berlinale. Im Februar 2017 wird es ein Programm namens Future Imperfect.
Aber immer gern: Leonardo Di Caprio kriegt dieser Tage nicht genug. Nach zwei neuen Projekten in der letzten Woche will er nun auch noch den Gründer der Produktionsfirma Sun Records spielen.
Immer ein Grund zur Freude: I Am Not Madame Bovary von Feng Xiaogang hat auf dem Filmfestival von San Sebastián den Hauptpreis gewonnen.
Wunderbare Aussichten: Zum Eröffnungsfilm des Toronto Film Festival wurde in diesem Jahr The Magnificent Seven von Antoine Fuqua ernannt. Auch Maren Ades Toni Erdmann wird dort noch einmal zu sehen sein.
Whoa! In Cannes regnete es am Wochenende Palmen und andere Preise. Mimosas von Oliver Laxe staubte zuerst am Freitagabend den Hauptpreis der Semaine de la Critique ab und Anna von Or Sinai gewann den ersten Preis der Cinefondation.
Mehr davon! Auch wenn es mir etwas das Herz bricht, weil ich in diesem Jahr nicht vor Ort sein werde, eine gute Entscheidung: Woody Allens Café Society mit Kristen Stewart und Jesse Eisenberg eröffnet die diesjährigen Filmfestspiele von Cannes.
Gimme more: Noah Baumbach dreht wieder! Und zwar einen Film mit noch unklarem Titel über eine dysfunktionale Familie in New York City.
Mit den Neuigkeiten der zurückliegenden Tage verabschiedet sich l’âge d’or in ein kurzes, einwöchiges Sommerpäuschen nach Danzig. Bis bald! Gimme More!
Yay! Ted Melfi (St. Vincent) hat ein neues Projekt im Auge: das Drama Hidden Figures über eine Handvoll Afroamerikanerinnen, die im Kalten Krieg heimlich essentielle Berechnungen für die NASA anstellten und so Amerika die Vorherrschaft im Weltall sicherten.
Das wird was: Neue Hauptrolle für Ellen Page: im Indiedrama Lioness spielt sie eine lesbische US-Soldatin im Irakkrieg mit einer sehr ambivalenten Aufgabe.
Katrin Doerksen, 2015