MEDIA MONDAY #234
Media Monday #234 1. Sofern gesehen: Das Beste an Star Wars Episode VII ____ . Noch nicht! Heute nachmittag ist es aber endlich soweit, Halleluja.
Media Monday #234 1. Sofern gesehen: Das Beste an Star Wars Episode VII ____ . Noch nicht! Heute nachmittag ist es aber endlich soweit, Halleluja.
Weihnachtsgesäusel allüberall, Geschenke besorgen, das Wahnsinns Sundance-Programm und dazu unzählige Bestenlisten und Nominierte der Awards-Season, Glühweinnebel und Familienfeste, der kreuzverfluchte Haushalt und die nicht enden wollenden Texte für die Uni, hier noch ein Referat und da noch ein Forschungsseminar, drängelnde Deadlines und vibrierende Smartphones.
Media Monday #216 1. Kein Anspruch, kein Niveau, kein gar nix; trotzdem finde ich ja manchmal das Traumschiff (auweia, will ich das wirklich verraten?) richtig klasse, denn es ist genau das: ohne Anspruch abschalten und dabei die immer gleichen Gesichter sehen und mit einer Tüte Pombären langsam wegdämmern.
Als Mitglied der Generation Y (jaja, ich hasse diese Generationenschubladen eigentlich auch) habe ich vollstes Verständnis für singende Schauspieler_Innen. Diese Kombination ist nicht unbedingt mit positiven Assoziationen verknüpft und in den meisten Fällen endet es ja auch recht desolat, wenn Sänger sich auf der großen Leinwand versuchen oder eben andersherum.
Media Monday #215 1. Schießereien und Co wird werden eigentlich in Filmen/Serien immer dermaßen unrealistisch dargestellt, dass man meinen sollte, Waffen müssten nie nachgeladen werden.
Media Monday #214 1. Inspiriert von heute: Was war euer Nerven aufreibendstes, schlimmstes, ärgerlichstes Blog-Erlebnis? Ein großes, empörendes Erlebnis kann ich da nicht unbedingt nennen, es sind eher die Tücken des Alltags, die manchmal nerven.
Media Monday #212 1. Die Plansequenz am Anfang von Francois Truffauts La Nuit Americaine hätte man kaum besser drehen können, schließlich ist sie die pure Genialität –
Diese Abende, ihr wisst schon, welche ich meine. An denen der Wein nicht dunkel genug sein kann und die Zigarette verlockend klingt, obwohl man doch eigentlich nur manchmal in Gesellschaft raucht.
Media Monday #211 1. Wäre Carrie Bradshaw nicht bloß eine Film-/Serienfigur, würde sie/er fast ein Idol für mich sein, schließlich konnte sie sich ihren Kleiderschrank leisten, obwohl sie nur eine einzige Kolumne im New Yorker schrieb.
Media Monday #210 1. Der gewiefteste Verbrecher ist vielleicht Moriarty aus Sherlock. 2. Lena Dunhams Girls konnte mich als Serie vom ersten Moment an begeistern, weil sie neben tollen Schauspieler_Innen und genialem Humor auch in vielen Aspekten repräsentativ für meine Generation und Lebensweise ist.
Katrin Doerksen, 2015