OSTSEE 2014 – HELSINKI
Ihr habt es bald geschafft, versprochen. Aber heute gibt es eben doch wieder eine kleine Fotostrecke von meiner Ostseereise: diesmal aus der finnischen Hauptstadt Helsinki.
Ihr habt es bald geschafft, versprochen. Aber heute gibt es eben doch wieder eine kleine Fotostrecke von meiner Ostseereise: diesmal aus der finnischen Hauptstadt Helsinki.
Oh, das war für mich was ganz Großes. In St. Petersburg haben wir die Eremitage besucht. Ist ein bisschen wie im Louvre –
St. Petersburg war irre faszinierend zu sehen – mein erstes Mal in Russland. Die Stadt vereint dekadentesten Prunk mit abgerissenster Hässlichkeit.
Heute gibt es noch eine zweite Bilderflut aus der wunderbaren estnischen Stadt Tallinn. Während der erste Teil hauptsächlich einen Spaziergang durch die Altstadt und unsere Kaffeepause in einem Café (inklusive original estnischer Trüffelpralinen –
Wenn der letzte Urlaub zweieinhalb Jahre zurück liegt, sind neun Tage im Grunde lange nicht genug. Ich bin aus meinen kurzen, aber sehr schönen Sommerferien zurück und hatte endlich wieder etwas Zeit zum Fotografieren.
Ja! Wieder mal kurz vor knapp noch ein Projekt gefunden, von dem ich noch nie zuvor gehört hatte. Das ist mir als täglicher News-Schreiberin am liebsten: überrascht zu werden.
Sommerzeit ist Analogzeit – so ist das zumindest bei mir. Denn wenn warm die Sonne auf die Finger scheint, fällt es einfach viel leichter, so lange an der Kamera herumzuschrauben, bis alle Parameter sitzen und und man einen der 37 Drücker des Auslösers wagen kann, bis der Film voll ist und zum Entwickeln will.
Flucht vor dem Geburtstag, lautete die Devise meiner Mama Anfang April. Also sind wir nach Buckow gefahren, um das Haus zu besichtigen, in dem einst Bertholt Brecht mit Helene Weigel lebte –
Wenn bei mir in letzter Zeit etwas definitiv zu kurz gekommen ist, dann die Fotografie. Und dann schaute ich La Grande Bellezza und irgendwie –
„…Nachdem ich mit Madame empfiehlt sich und Violette zunächst zwei Filme auf der Französischen Filmwoche gesehen hatte, die zu den größeren dort gezeigten Produktionen gehörten und einen baldigen deutschen Kinostart vorweisen können, standen als nächstes drei kleine Filme an, die es in deutschen Lichtspielhäusern wohl nicht so schnell wieder zu sehen geben wird.
Katrin Doerksen, 2015